SwissCollNet setzt sich für eine bessere Erschliessung naturhistorischer Sammlungen in der Schweiz ein. Eine gemeinsame Vision und langfristige Strategie fördert die Nutzung der Sammlungen durch die Forschung, Lehre und Gesellschaft.

Bild: OscarLoRo, stock.adobe.com

Paleontology

Aufarbeitung paläontologischer Objekte: (Neu-)Bestimmung, Beschriftung und digitale Inventarisierung
Thomas Bolliger (Kulturama Museum des Menschen)

Die paläontologische Sammlung im Kulturama umfasst vor allem eigene Sammlungsobjekte und Ankäufe von Paul Muggler, sowie einige Schenkungen. Die Eigenfunde sind mit Fundstellennummern versehen und meist eher rudimentär bestimmt; überwiegend aber weder bildlich ausreichend dokumentiert noch inventarisiert. Lediglich die Objekte in der Dauerausstellung wurden bisher digital inventarisiert. Inzwischen wurden weitere Fossilien in einem neuen Ausstellungsteil dem Publikum präsentiert. Das vorliegende Projekt sieht vor, diese sowie eine grosse Anzahl Fossilien im Compactus-Sammlungsraum des Kulturama zu selektionieren und soweit möglich neu zu bestimmen, gesamtheitlich digital zu dokumentieren und zu inventarisieren.

Vor allem Schweizer Fossilien (überwiegend aus dem Schweizer Jura) sollen in diesem Projekt erfasst, zusammengefasst, nachbestimmt und digitalisiert werden. Eine fotografische Dokumentation mit Massstabangabe hat zum Zweck, dass Forschende die Relevanz für ihr Forschungsprojekt abschätzen können sowie dient diese als Entscheidungshilfe bevor sie die Sammlung im Kulturama physisch besuchen. Viele Stücke stammen aus klassischen ehemaligen Fossil-Fundstellen, die heute zu einem grossen Teil nicht mehr oder nur noch schwer zugänglich sind. Es ist sinnvoll, diese Daten Interessierten zugänglich zu machen, da vielen Forschenden bisher gar nicht bewusst sein dürfte, dass solches Material auch im Kulturama in Zürich lagert. Dies gilt auch für Daten einiger Fossilien aus dem Ausland.

Restoration, revision and inventory of key fossil mammals localities of the northeastern tip of the Jura Mountains
Olivier Maridet (Jurassica Museum, Porrentruy), Pia Geiger-Schütz (Olten Museum of Nature, Olten)

Vertebrate localities of the northeastern tip of the Jura massif are rich in mammal fossils of all ages, resulting from sedimentary deposits, karst fillings or cave fillings. Some of these collections are hosted by the museums of Porrentruy (Jurassica) and Olten (Museum of Nature) which preserve palaeontological collections focussing on the regional records. The mammalian fossil localities hosted by the two museums are of particular interests for researcher focussing on mammals’ evolution due to their exceptional fossils, their chronostratigraphic context, their richness or their historical value. However, some of these collections are insufficiently known due to incomplete inventories and outdated systematic identifications, making them difficult to access for researchers. In some cases, specimens are even in need of restoration, or have never been prepared since their discovery. The Jurassica Museum in Porrentruy and the Olten Museum of Nature are joining forces in this project to restore, identify, inventory, and finally promote the poorly known fossil mammals collections of four key localities: Saint Brais (Pleistocene, collection of Porrentruy), La petite morée (Miocene, collection of Porrentruy), Oberbuchsiten (Eocene, collection of Olten) and Rickenbach (Oligocene, collection of Olten). The project relies on the expertise of researchers specializing in the evolution of mammals at the Jurassica Museum to supervise the work.

Conservation, digital recording and documentation of the historically important palaeontological collection in Winterthur
Sandra Scherrer (Naturmuseum Winterthur)

Die über 150 Jahre alte paläontologische Sammlung des Naturmuseums Winterthur besteht aus einer grossen Anzahl von Objekten, deren Bedeutung der Wissenschaft heute verborgen ist. Die Sammlung umfasst lokale Fossilien aus der Molasse Winterthurs, wovon einige unersetzbare wissenschaftliche Erstbeschreibungen sind. Weitere wichtige Objekte sind fossile Pflanzen aus Öhningen und Saurier aus Süddeutschland. Das erste Ziel dieses Projektes ist die vollständige Erfassung ausgewählter Teile der Sammlung durch Digitalisierung (inklusive Bilder). Nicht die Neubestimmung hat dabei erste Priorität, sondern um die systematische Erfassung und Dokumentation von potentiell wichtigen Teilen der Sammlung, um relevante Objekte für die Wissenschaft sichtbar und damit untersuchbar zu machen. Die gewonnenen Daten werden öffentlich zugänglich gemacht. Einige Objekte unserer historischen Sammlung sind dringend restaurierungsbedürftig. Unser zweites Ziel ist es, diese Objekte für die Zukunft zu erhalten. Durch dieses Projekt ist es möglich, aufwändige Restaurationsarbeiten an wichtigen Fossilien durchzuführen. In einem dritten Teil des Projekts werden Details zur Entdeckungs- oder Erwerbsgeschichte einzelner Objekte aus den handschriftlichen Manuskripten des Archivs der Sammlung Winterthur (Winterthurer Bibliotheken) gewonnen. Die drei Teile dieses Projektes ermöglichen, dass unsere Sammlung in Zukunft erhalten, dokumentiert und für die Forschung genutzt werden kann.

Upgrade of regional paleontological MGL specimens to the SVNHC standards
Robin Marchant (Naturéum, Lausanne), Bastien Mennecart (Naturhistorisches Museum Basel)

Digitisation of our regional palaeontological collections

Although visitors are familiar with the highlights of our palaeontology exhibition, such as the exceptional mammoth and dodo skeletons, they are often unaware that they represent only a small part of our collections. The main task of a science museum, like ours, is to preserve reference collections, regardless of their aesthetic or educational value. Thus our palaeontological collections are full of rock and fossil specimens that might seem insignificant to the uninformed public.

When a palaeontologist discovers a new fossil species, he or she must publish a detailed description of it and mention in which museum he or she has deposited his or her reference specimens, called "types" in scientific jargon. These types can then be consulted by other specialists working on similar species.

The Cantonal Geological Museum in Lausanne was one of the first institutions in French-speaking Switzerland to preserve scientific collections, mainly from the canton of Vaud and neighbouring regions, but also from abroad. The Museum houses collections of worldwide importance, such as the flora of the Tertiary Era described for the first time in deposits of the Vaud molasse.

This SwissCollNet project will make it possible to enter the characteristics of our regional palaeontological specimens in a database accessible to all.

Digital curation: preserving the world's largest dinosaur track collection
Jérémy Anquetin (Jurassica Museum, Porrentruy)

Some 150 million years ago, the Jura Mountains were a carbonate platform sprinkled with low-lying islands and muddy beaches. Hordes of dinosaurs occasionally travelled through the area leaving footprints behind them, some of which eventually got fossilized.

The best place to study dinosaur tracks in the Jura is indubitably the Courtedoux plateau near Porrentruy (JU, Switzerland). Large-scale excavations carried out during the construction of the A16 Transjurane highway led to the discovery of one of the largest assemblages of dinosaur track sites in the world (over 14'000 tracks and 660 trackways). For about 16 years, the "Paléontologie A16" project (PAL A16; funded by the Federal Roads Office and Republic and Canton of Jura) meticulously documented the tracks in situ (measurements, photographs, orthophotos, vectorized track surfaces, 3D models), but also uniquely collected around 700 track-bearing slabs of limestone and 150 casts of trackways.

This collection of national and international importance is now curated by the JURASSICA Museum in Porrentruy. The aim of the present project is to make it digitally available for the public and researchers globally. It is subdivided into three parts consisting in the 3D digitization of the dinosaur tracks in the collection, the development of a Data Portal, and the sorting, preparation, and integration of the dinosaur track data into the Data Portal for online access.

Digitization of fossil reference objects in natural history collections
Loïc Costeur (Natural History Museum Basel), Lionel Cavin (Natural History Museum Basel), Ursula Menkveld (Natural History Museum Geneva), Gabriel Aguirre Fernandez (Palaeontological institute und Museum Zürich), Antoine Pictet (Naturéum, Lausanne), Silvan Thüring (Nature Museum Solothurn), Thierry Malvesy (Natural History Museum Neuchâtel), Sandra Scherrer (Nature Museum Winterthur), Olivier Maridet (Jurassica Museum, Porrentruy), Rudolf Stockar (Natural History Museum Lugano), Christian Püntener (Natural Histroy Museum Fribourg)

Museum’s collections host the primary source of taxonomic knowledge, the holotypes that act as reference objects for the definition of species. Since they have to be consulted for comparative studies and description of new organisms, they are deposited in our public institutions where full access is granted.

Swiss collection-bearing institutions often have more than 150 years of existence with ongoing research, gather millions of fossil specimens together, and are thus prime repositories for holotypes, and relevant reference specimens. Hundreds of scientists from all over the world visit Swiss institutions because of this exceptionally dense and, over centuries, constant collection policy.

With an estimate of +10’500 holotypes and reference specimens of fossil vertebrate, invertebrate or single-celled species, Swiss institutions can contribute to our knowledge of past and present diversity through the availability of this comparative resource.

Most of these specimens, despite being of high importance to the scientific community, are not properly digitized. The vast majority has not been imaged, or is even not yet digitally processed in a proper collection management system. Imaging and digitizing these specimens appear as a primary task to make them fully available to the community. Our project offers to photograph, surface-scan, CT-scan them, and mobilize their information in the Swiss Virtual Natural History Collection following international databasing standards.

Digitale Dokumentation der berühmten Glarner Fossilien aus dem Landesplattenberg Engi
Roland Müller (Naturwissenschaftliche Sammlung Glarus), Christian Klug (Paläontologisches Institut und Museum, Zürich), Sandra Scherrer (Naturmuseum Winterthur), Florian Dammeyer (Naturhistorisches Museum Basel, Departement of Geosciences and Osteology), Thomas Buckingham (UNESCO - World Heritage Swiss Tectonic Arena, Sardona), Matthias Meier (Naturmuseum St. Gallen), Ursula Menkveld-Gfeller (Naturhistorisches Museum Bern)

Die Glarner Fossilien sind in der ganzen Welt bekannt und auf Dutzende von Institutionen, Museen und Sammlungen verteilt. Die erste schriftliche Erwähnung der Fossilien stammt aus dem Jahr 1279. Die Schiefer, in denen die Glarner Fossilien gefunden werden, sind ein dunkles Gestein, das bis 1961 industriell abgebaut wurde. Sie wurden vor allem als Dachdeckungsmaterial, Schreib- und Wandtafeln verwendet. Die ersten Aufzeichnungen der Fossilien gehen auf Johann Jakob Scheuchzer aus dem Jahr 1708 zurück. Bei den meisten der etwa 3000 gefundenen Exemplare handelt es sich um Knochenfische, während die berühmtesten und seltensten Exemplare drei Exemplare von Schildkröten und zwei eines Vogels sind. In Schweizer Sammlungen sind ca. 2200 Exemplare nachgewiesen, von denen 1150 Glarner Fossilien Schlüsselelemente von internationaler Bedeutung in der Glarner Sammlung sind. An der Taxonomie und den Beschreibungen der Exemplare wird seit Dutzenden von Jahren in Glarus und durch externe Institutionen mit mehreren Experten gearbeitet. Dennoch wurden die Glarner Fossilien bisher nicht systematisch fotografiert und in einer gemeinsam zugänglichen digitalen Datenbank dokumentiert. Dieses Projekt hat zum Ziel dies zu ändern, indem eine digitale Bibliothek und eine einheitliche Beschreibung für die Glarner Fossilien in der ganzen Schweiz geschaffen wird.

Die Sammlung Roth - von «Splendid Isolation» zu Fossilien für alle
Gabriel Aguirre-Fernandez (Universität Zürich), Lionel Cavin (Naturhistorisches Museum Genf), Loïc Costeur (Naturhistorisches Museum Basel)

Südamerika beherbergt eindrückliche einheimische Tiere wie Gürteltiere und Faultiere. Ihre ausgestorbenen Verwandten waren das prächtige Glyptodon und das elefantengroße Bodenfaultier. Diese sind im Zoologischen und Paläontologischen Museum Zürich bei den 140.000 Besuchern pro Jahr äußerst beliebt. Die Fossilien dieser ausgestorbenen Tiere gehörten zu einer Sammlung des in der Schweiz geborenen Naturforschers Santiago Roth, der 1866 nach Argentinien auswanderte, zu einem führenden Paläontologen wurde und Sammlungen von internationalem Interesse anlegte. Zwei große und historisch wichtige Sammlungen befinden sich in Genf und Zürich, und sind trotz ihres außergewöhnlichen Wertes weitgehend unbekannt. Kurator*innen aus Zürich, Genf und Basel arbeiten gemeinsam daran, diese bedeutenden Sammlungen "wiederzubeleben". Unsere Arbeit umfasst das Kuratieren und Digitalisieren. Von Forschenden bis Kindern wird jedermann online Zugang zu Bildern und 3D-Modellen dieser eindrücklichen Tiere haben. Die Datenerfassung ist von grundlegender Bedeutung: Zahlreiche Informationen sind nur auf Papier vorhanden und müssen in ein elektronisches Format übertragen werden. Die vorhandenen Informationen müssen überarbeitet und aktualisiert werden, da sich unser Wissen über die Fossilien seit der letzten Überarbeitung im Jahr 1920 drastisch verändert hat. Dieser Informationsschatz wird schlussendlich zu einer thematischen wissenschaftlichen Veröffentlichung und einer Spezialausstellung im Museum führen.

Digitalisierung von Höhlenbärenresten aus fünf Höhlen in der Ostschweiz
Martina Pacher (Naturmuseum St. Gallen), Birgit Langenegger (Museum Appenzell), Ueli Rehsteiner (Bündner Naturmuseum), Roland Müller (Naturwissenschaftliche Sammlungen Glarus)

Im Naturmuseum St. Gallen lagern Höhlenbärenreste aus den bekannten Höhlenfundstellen Drachenloch (SG), Wildkirchli (AI), und Wildenmannlisloch. Diese wurden von 1903 bis 1927 durch Emil Bächler und sein Team ausgegraben. Die Sammlung ist von großem wissenschaftlichem Wert, aber auch historisch interessant, handelt es sich doch um die ersten hochalpinen Fundstellen in denen eiszeitliche Tierreste und Steingeräte gefunden wurden. Dennoch ist nur ein kleiner Teil der Funde wissenschaftlich untersucht. Mehr als 100 Jahre nach der Bergung kann die wertvolle Sammlung Emil Bächler erstmals für die Forschung zugänglich gemacht werden, wodurch auch der Einsatz der Ausgräber am Beginn des 20. Jahrhunderts gewürdigt wird.

Die modern ergrabenen Funde der Apollohöhle (GR) und der Geissbachhöhle (GL) sind im Projekt inkludiert. Alle Fundstücke der fünf Höhlen der Ost-Schweiz werden gereinigt, konserviert (wenn nötig) und einheitlich nach modernen Standards inventarisiert und digitalisiert.

Das Projekt ist ein wesentlicher Beitrag, um der wissenschaftlichen und historischen Bedeutung hochalpiner Fundstellen in Hinblick auf unser Verständnis der klimatischen Verhältnisse und der menschlichen Entwicklung im Eiszeitalter gerecht zu werden. Die Funde werden leichter vergleichbar und können als Grundlage für Forschung am Schnittpunkt zwischen Paläontologie und Archäologie dienen. Sie tragen wesentlich zur weltweiten Verfügbarkeit und Bedeutung von eiszeitlichen Sammlungen in der Schweiz bei.

Rediscovery the collections of a pioneer of Swiss Paleontology: François-Jules Pictet
Lionel Cavin (Natural History Museum Geneva)

François-Jules Pictet (1809-1872) was a famous Geneva paleontologist of international renown. He has published numerous monographs on fossils from Switzerland and other countries. His important paleontological collection is kept at the Natural History Museum of Geneva (MHNG). It contains many type specimens regularly studied by researchers. The project aims to re-identify two important groups of fossils from the Pictet collection, the ammonites by Antoine Pictet from the musée cantonal de géologie in Lausanne and the fishes by Lionel Cavin, MHNG. Important specimens will be photographed and new data will integrate the MHNG database (Specify) and the Swiss Virtual Collection of Natural History (SVNHC). In parallel, lists of specimens published in old articles edited by the Revue de Paléobiologie will be scanned and then exported to Specify by Alexis Beck (MHNG). This project will significantly increase the scientific and heritage value of the Pictet collection and will make important information available to the community. It will also contribute to the future identification of other collections associated with that of Pictet (Campiche, Renevier, Humbert, Roux, Gaudin, de La Harpe, de Loriol) kept in other Swiss institutions.

Fossilsammlung Anwil, Grabung 2014: Bestimmung und Digitalisierung des Materials dreier Museen
Ursula Menkveld-Gfeller (Naturhistorisches Museum Bern), Saskia Klaassen (Archäologie und Museum Baselland in Liestal), Walter Etter (Naturhistorisches Museum Basel), Bernhard Hostettler (Naturhistorisches Museum Bern), Eva A. Bischof (Naturhistorisches Museum Bern), Loïc Costeur (Naturhistorisches Museum Basel)

Schon seit dem 19. Jahrhundert sind die rostroten Fossilien, die man mit ein wenig Glück in den frisch geeggten Feldern in Anwil (BL) entdecken kann, bekannt. Die mitteljurassischen Schichten (Bathonien/Callovien), aus denen die Fossilien stammen, sind jedoch nirgendwo natürlich aufgeschlossen.

Deshalb haben im Jahr 2014 die beiden Naturhistorischen Museen von Bern (NMBE) und Basel (NMBS) sowie Archäologie und Museum Baselland, Liestal (AMBL) eine grossangelegte wissenschaftliche Grabung durchgeführt. Die dabei ans Licht geholten, rostroten Gesteine präsentieren eine sehr diverse und gut erhaltene Fauna.

Rund 8 Jahre nach der Grabung ist der grösste Teil des Materials präpariert. Im Rahmen des Projektes «Die Fossiliensammlung der Grabung Anwil 2014» soll das ganze Material aller drei Institutionen bestimmt und nach modernen Standards katalogisiert werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Kulturgut auch für zukünftige Generationen verfügbar bleibt.

Von besonderem wissenschaftlichem Interesse ist die hohe Vielfalt der Ammonitenfauna. Eine Analyse der Veränderungen zwischen den einzelnen Schichten lässt Rückschlüsse auf die Wanderungsbewegungen sowie die Entwicklung der Meeresbewohner zu. Außerdem ermöglicht die Fauna eine zuverlässige Datierung und eine internationale Korrelation mit gleichaltrigen geologischen Fundschichten aus anderen Gegenden der Welt.

Reactualization and digitization of the fossil fish collection of Louis Agassiz (1807-1873) - Part 2. Uploaded on Wikimedia Commons
Thierry Malvesy (Natural History Museum Neuchâtel)

Louis Agassiz (1807-1873) arrived in Neuchâtel in 1832 and was to bring about an unprecedented scientific boom in the city in little more than a decade. A large part of the palaeontological collections he built up is still housed in the Natural History Museum in Neuchâtel. Of these, the collection of fossil fish is the most important and is regularly requested by international specialists. It serves as a reference for Agassiz's emblematic publication: Recherches sur ses Poissons Fossiles 1833-1843.

The collection consists of 2301 fossil fishes, 490 of which have already been scientifically updated, computerised and their detailed palaeontological records inserted on the Wikimedia Commons website

The objective of the project is to finish the digitalization of the entire collection according to the same criteria and to continue the collaboration with Wikimedia.CH.

The work consists of updating the scientific names of the specimens in the collection and in particular cross-checking the information between the fossils and the publication of Louis Agassiz, in order to target the samples in our possession that are drawn (figured) or that have been used to describe a new species (types). Putting the collection online on Wikimedia Commons and processing the data on Wikidata will greatly facilitate access to this collection by the global scientific community and the general public.